Am 18.09.2025 ging der Planentwurf „Windenergiegebiete“ in die öffentliche Beteiligung.
Darin sind die Flächen 95/96 am Mirower Ortsrand als Vorranggebiete ausgewiesen.
Wichtig: Der Entwurf ist änderbar – genau dafür ist die Beteiligung da. Deine Stimme zählt: Reiche jetzt deine Stellungnahme (Einwendung) ein.
Frist: 12.12.2025, 23:59 Uhr – Eingang zählt (nicht der Poststempel). Auf dieser Seite bündeln wir alle Infos: Termine, Vorlagen, Karten & Fakten, Mitmachen sowie die offizielle Stellungnahme. Inhalte werden laufend ergänzt.
Hol dir die Vorlage im Gesundheitshaus Mirow ab oder lade sie hier herunter. Die Vorlage enthält wichtige Argumente gegen die Vorranggebiete 95/96.
💡 Tipp: Kurz & persönlich ergänzen
Selbst kurz formulieren (2–5 Sätze). Wichtig:
Vorname, Nachname, Adresse, Datum
Betreff:
Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Mecklenburgische Seenplatte zu Windenergiegebiete Vorranggebiete 95, 96, Unterschrift.
💡: Am besten als Brief oder PDF.
⚠️ Hinweis: Jede Person reicht separat ein. Eingang zählt – Bestätigung sichern.
ALLE, die betroffen sind!
Auch Stammgäste, Ferienhausbesitzer, Beschäftigte - nicht nur Einwohner
Vorranggebiete 95 & 96 im Planentwurf rund um Mirow - zu nah an der Stadt
Gefährdung von Tieren - einzigartige Natur in Gefahr
Bedrohung für den Tourismus – eine wichtige Einnahmequelle des staatlich anerkannten Erholungsortes
Alle – auch Stammgäste, Eigentümer, Beschäftigte, Nachbarorte. Nicht nur Einwohner von Mirow! Jede Stimme zählt.
Vorname, Nachname, Adresse, Datum, Betreff (95/96), eigene Gründe (2-5 Sätze), Unterschrift.
⚠️ Wichtig – Nachweis sichern: - Online: Bestätigung/Screenshot speichern! - Postalisch: Per Einschreiben mit Rückschein versenden und Beleg aufbewahren (falls du selbst zur Post gehst)
Ja – aber mit kurzem persönlichen Zusatz noch besser! 2-5 eigene Sätze erhöhen die Wirkung deutlich.
Über den Beteiligungsserver MV (Registrierung erforderlich). Wichtig: Bestätigung sichern und ausdrucken/speichern!
Nein, jede Person separat! Mit eigener Unterschrift/E-Mail. Sammeleinreichungen zählen nur als EINE Stimme.
Die Stellungnahme muss bis 12.12.2025, 23:59 Uhr EINGEGANGEN sein - nicht nur abgeschickt! Deshalb: Rechtzeitig per Einschreiben versenden!
Mehr Fragen folgen in Kürze.
Jeder kann teilnehmen! Nicht nur Einwohner von Mirow, sondern auch Stammgäste, Ferienhausbesitzer, Eigentümer und Beschäftigte in der Region. Jede Stimme zählt!
Nutze diese Vorlagen als Basis und ergänze sie mit deinen persönlichen Gründen:
"Hiermit gebe ich fristgerecht meine Stellungnahme zu den Windeignungsgebieten 95/96 im Raum Mirow ab. Ich bitte um sorgfältige Prüfung meiner Einwände."
"Die Sichtachsen auf Kirche/Schloss und See prägen für mich Mirow. Großanlagen würden das Landschaftsbild und meine Erholung deutlich beeinträchtigen."
"Als [Gast/Vermieter/Beschäftigter] bin ich auf eine intakte Landschaft angewiesen. Sichtbare Großanlagen könnten die Attraktivität mindern und wirtschaftliche Folgen haben."
"Ich bitte um Alternativen/Abstände, die Ort und Identität schützen, und um eine detaillierte Prüfung der Auswirkungen auf Landschaftsbild, Erholung und Tourismus."
Historisches Stadtbild mit Schloss und Kirche wird unwiederbringlich zerstört
Gefährdung von geschützten Arten wie Rotmilan
Einbruch von einer der wichtigsten Wirtschaftsgrundlagen unserer Region
Dauerhafte Geräuschkulisse und gesundheitsschädlicher Infraschall
Massive Wertminderung von Immobilien in der gesamten Region
Verlust von Erholungsräumen und ungestörtem Naturerlebnis
Belastungen durch Infraschall, nächtliche Lichtemissionen und Stressfaktoren
Störender periodischer Schattenwurf beeinträchtigt Alltag und Lebensqualität
Per Einschreiben an:
Regionaler Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte
Neustrelitzer Str. 121
17033 Neubrandenburg
⚠️
Wichtig: Posteingang muss spätestens am 12.12.2025 erfolgen!
Alternativ: Abgabe im Gesundheitshaus Mirow, Rudolf-Breitscheid-Straße 4-6, Mirow
(die Zustellung wird für dich per Einschreiben organisiert)